Logo
Donnerstag, 3. April 2025
Perlen vom Bodensee » Post von der Schachverwaltung
Perlen vom Bodensee

12.02.2020 - 14:54 von Klaus Steffan


Misstrauen und Verachtung gegenüber den Spielern demonstriere der Deutsche Schachbund mit seiner Spielervereinbarung, formulierte unlängst Robert Hübner. Aus der Luft gegriffen war das nicht. Wer sich gelegentlich umhört, nach welchen Prinzipien der Schachbund regiert wird, speziell wenn es um seine Jugend geht, der findet Begriffe wie „Misstrauen“ und „Verachtung“ im Zusammenhang mit dieser Organisation naheliegend.

Mehr lesen bei den Perlen...

    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Lingener Rückzug aus der Bundesliga: erste Reaktionen
Perlen vom Bodensee

08.02.2020 - 21:01 von Klaus Steffan


Turnierveranstalter in Deutschland hätten es leichter, würden sie Synergien nutzen. Als Teil eines Turnier-Verbunds würde jeder Turnierveranstalter Ressourcen sparen, und er würde viel mehr Aufmerksamkeit erzeugen, als ihm das alleine gelingen kann.

Der Verbund wiederum, Dienstleister für die Veranstalter, wäre wegen seiner nationalen und internationalen Bekanntheit für Sponsoren viel attraktiver als der einzelne Turnierausrichter auf seiner lokalen Insel. Er könnte Mittel einwerben, die dem Einzelnen verwehrt bleiben, und er könnte mit seiner Reichweite neuen Turnieren helfen, schnell groß zu werden.


Mehr lesen bei den Perlen...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Chinas Kandidaten und das Virus – Dvorkovich: „Hoffen, dass es keine Probleme gibt.“
Perlen vom Bodensee

05.02.2020 - 19:10 von Klaus Steffan


Bei einer Pressekonferenz in Moskau hat sich jetzt erstmals FIDE-Präsident Arkadi Dvorkovich zur gefährdeten Teilnahme der chinesischen WM-Kandidaten Ding Liren und Wang Hao am Kandidatenturnier ab dem 15. März in Jekaterinenburg geäußert. „Wir halten...


EG1B2706.JPG


Quelle: Text Conrad Schormann | Foto Klaus Steffan
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Artur Jussupow über Carlsen, Keymer, Caruana – und medialen Druck
Perlen vom Bodensee

02.02.2020 - 14:19 von Conrad Schormann


Er war Juniorenweltmeister, die Nummer drei der Welt hinter Kasparow und Karpow, stand drei Mal im Kandidatenhalbfinale. Der Schachspieler Artur Jussupow ist in Deutschland eine Institution, wie es sie kein zweites Mal gibt.
Mehr lesen...



Quelle: Text Conrad Schormann | Foto Klaus Steffan
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Peter Leko: „Vincent ist wieder in der Spur.“
Perlen vom Bodensee

22.01.2020 - 20:32 von Klaus Steffan


Mehr und mehr etabliert sich Peter Leko als Live-Kommentator. Nachdem der ehemalige Vize-Weltmeister bei der Rapid- und Blitz-WM in Moskau den Zuschauern das Geschehen erläutert hatte und sein enzyklopädisches Schachwissen teilte, ist er nun in doppelter Funktion nach Wijk an Zee gereist.
Beim Tata Steel Chess betreut Leko seinen Schützling Vincent Keymer, der sich im Challengers-Turnier mit einer Reihe starker Großmeister aus der 2600+-Abteilung misst sowie mit einigen anderen Nachwuchsstars. Außerdem haben die Organisatoren Leko für den offiziellen Live-Stream verpflichtet.
Mehr lesen...

KEYM_LEKO.JPG


Quelle: Text Conrad Schormann | Foto Klaus Steffan
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Der deutsche Magnus, ein Wunderkind?
Perlen vom Bodensee

06.01.2020 - 12:35 von Klaus Steffan


Kein Begriff ist im Schach-Zusammenhang so überstrapaziert wie „Genie“. Nicht weit davon entfernt: „Wunderkind“.

Der 1911 geborene Samuel Reshevsky war eines. Als Sechsjähriger gab Klein-Sammy Simultanvorstellungen, als Elfjähriger stand seine Spielstärke der veritabler Schachprofis kaum nach.

Wir kennen Magnus Ermitsch nicht persönlich, haben ihn nie am Brett gesehen und können doch mit Sicherheit sagen: Ein Wunderkind ist er nicht. Ein großes Talent, gewiss, aber eben keine außergewöhnliche Begabung, wie es sie weltweit in jeder Generation wenige Male gibt, sodass Begriffe wie „Genie“ oder „Wunderkind“ gerechtfertigt wären.
Mehr lesen...

MAGNUS_ERM.JPG
Archivfoto von 2018 - Jugend-EM in Bad Blankenburg


Quelle: Foto von Klaus Steffan / Artikel von Conrad Schormann
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Offener Brief an Franz Beckenbauer
Perlen vom Bodensee

16.12.2019 - 18:32 von Conrad Schormann


Wenn du im Fußball nicht emotional bist, kannst du zum Schachspiel gehen. Nix gegen Schachspieler, aber der Fußball lebt schon auch von den Gefühlsregungen, die er bei den Menschen hervorruft.

Franz Beckenbauer in seinem offenen Abschiedsbrief an Uli Hoeneß





Lieber Herr Beckenbauer,

Ihre neueste Einlassung zum Thema Schach kann ich so nicht stehen lassen.
Schachspieler sind emotionslos? Schach löst beim Betrachter keine Gefühlsregungen aus? Glauben Sie das wirklich?
Ihre Äußerung legt nahe, dass Sie sich dringend näher mit diesem schönen Geistessport beschäftigen sollten. Ich will versuchen, Sie auf die richtige Spur bringen. Schauen Sie sich zum Aufwärmen mal das hier an:
Mehr lesen....

    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » 6.000 Objekte, kaum eines unbeschädigt: Brand im Schachmuseum Ströbeck
Perlen vom Bodensee

21.11.2019 - 17:33 von Conrad Schormann


Die Feuerwehrleute aus Ströbeck waren gerade losgefahren, sie erwarteten einen überschaubaren Dachstuhlbrand, da ertönte aus dem Funk: „Großbrand!“ Was vormittags am vergangenen Donnerstag im Dachstuhl des Schachmuseums zu lodern begonnen hatte, breitete sich rasend schnell aus und drohte ein weltweit einmaliges Museum zu vernichten.

Die Leitstelle alarmierte weitere Einheiten, wenig später stemmten sich um die 50 Feuerwehrleute den Flammen entgegen. Sie retteten weite Teile des Museumsbestands. Gleichwohl ist nach Angaben der Museumsleiterin fast jedes der 6.000 Objekte beschädigt. Dazu kommt erheblicher Sachschaden am Gebäude, nach ersten Schätzungen etwa eine halben Million Euro.


Mehr lesen auf dem Blog "Perlen vom Bodensee" ...


Quelle: Fotos von Klaus Steffan - Internationale Deutschen Juniorenmeisterschaften 2013 in Ströbeck - Museumsbesuch mit zahlreichen Jungstars...
News Bilder
1565_img_4709.jpg 1565_img_4682.jpg 1565_img_4681.jpg 1565_img_4687.jpg 
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Konflikt zwischen DSB-Geschäftsführer Marcus Fenner und DSJ-Geschäftsführer Jörg Schulz...
Perlen vom Bodensee

17.11.2019 - 15:33 von Conrad Schormann



Der Konflikt zwischen DSB-Geschäftsführer Marcus Fenner und DSJ-Geschäftsführer Jörg Schulz (Foto) schwelt, seitdem die beiden sich eine Geschäftsstelle teilen. Schulz, seit 1990 Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, ist seit gestern freigestellt.
Sollte ihn jemand loswerden wollen, dann war diese Freistellung schlau terminiert, um auf möglichst wenig Widerstand zu treffen und möglichst schnell Fakten schaffen zu können:
einen Tag, bevor der DSJ-Vorsitzende in den Urlaub geht, und wenige Tage vor dem DSB-Hautpausschuss, der am Freitag darüber befinden wird, ob Schulz rausgeschmissen wird.


Nebenbei soll eine Rücktrittsdrohung des gesamten DSJ-Vorstands im Raum stehen. Mindestens ein Referent droht ebenfalls mit Rücktritt, weil er glaubt, dass er niemals die Ziele erreichen kann, die ihm der DSB verordnet hat, ohne vorher zu fragen.
Angesichts dieser Gemengelage ist der eine oder andere Landesfürst schon auf die Barrikaden gestiegen.
Das böse Wort von der "Fundamentalopposition"
steht wieder im Raum.


DSB-Webseite / DSJ-Webseite

Offener Brief von Malt Ibs und dem Vorstand der DSJ...

Petition gegen die Kündigung...

Aktueller Stand zum "Fall Schulz" recherchiert und aufgeschrieben von Conrad Schormann - mit zahlreichen Kommentaren (14.11.2019 - 19.38 Uhr)

Schachtickerbericht + zahlreiche Kommentare...

Blog Schachfreunde Hannover...

Unter "Kommunikation" versteht unser Schachbund. .. / aktueller Stand 17.11.- aufgeschrieben von Conrad Schormann

Anmerkung der Redaktion: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters bzw. des Betreibers der Webseite wieder.
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Ruhig bleiben! Vincent Keymer und die deutsche Sehnsucht nach dem großen Titel
Perlen vom Bodensee

16.11.2019 - 12:24 von Conrad Schormann



Die Sehnsucht nach dem Titel, sie brennt. Vor fast 100 Jahren gab sich Emanuel Lasker beim WM-Kampf im fernen Havanna dem Kubaner José Raúl Capablanca geschlagen, das Ende seiner 27-jährigen Regentschaft auf dem Schachthron. Seitdem tauchen in Deutschland gelegentlich Hoffnungsträger auf, aber in unmittelbare Nähe zur Krone kam bislang nur einer.

mehr lesen...

EG1B2833.JPG


Quelle: Foto - Klaus Steffan
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Magnus Carlsen bricht mit dem norwegischen Schachverband
Perlen vom Bodensee

09.11.2019 - 11:47 von Klaus Steffan



Schachweltmeister Magnus Carlsen ist aus dem norwegischen Schachverband (Norges Sjakkforbund) ausgetreten. Vorausgegangen war ein langer Konflikt Carlsens mit seiner Föderation um Sponsoring und die Ausrichtung für die Zukunft.
Mehr lesen bei den "Perlen"....
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » „Der deutsche Schachbund ist keine Bank“: Michael S. Langer im Gespräch
Perlen vom Bodensee

26.10.2019 - 19:54 von Conrad Schormann


Im deutschen Schach gibt es kaum ein Rädchen, an dem Michael S. Langer noch nicht gedreht hat. Von 2003 bis 15 war er Mitglied des DSB-Präsidiums, seit 2007 ist er Vorsitzender des Niedersächsischen Schachverbands. Obendrein, und das macht ihn zum Unikum unter Schachfunktionären, ist Michael S. Langer mit Sitz und Stimme im Präsidium des Landessportbunds Niedersachsen vertreten.
2027 wird der Deutsche Schachbund 150 Jahre alt. Bis dahin soll der Tanker neu ausgerichtet und auf Kurs sein. Auf welchem Kurs, das will die DSB-Spitze jetzt per 19-Punkte-Agenda festschreiben. Michael S. Langer ist einer der Väter dieser Agenda, die im November der Hauptausschuss des DSB beschließen soll.
Mehr lesen...

    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » „Glücklich und erleichtert“: Vincent Keymer im Gespräch
Perlen vom Bodensee

21.10.2019 - 18:24 von Klaus Steffan



15 Monate liegen zwischen Vincent Keymers zweiter und der dritten Großmeisternorm. „Sie hätte eher kommen sollen“, sagt Vincent. Mehrere Mal war er ganz dicht dran und scheiterte doch. Vorzuwerfen hat er sich deswegen nichts. „Das war einfach Pech.“
Mehr lesen...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Großmeister mit 14: Wie Vincent Keymer sich die dritte Norm holte
Perlen vom Bodensee

19.10.2019 - 21:59 von Conrad Schormann



Großmeister mit 14, das gab es in Deutschland noch nie. Mit einem Remis in der neunten Runde des Grand Swiss auf der Isle of Man hat sich Vincent Keymer dreieinhalb Wochen vor seinem 15. Geburtstag den Großmeister-Titel gesichert.


Die erste Norm war ihm beim Grenke-Open 2018 gelungen, das er sensationell gewann und sich damit für das Grenke Classic 2019 qualifizierte. Wenig später in Dänemark legte er gleich die zweite von drei notwendigen Normen nach. Aber nach dem Grenke Classic, seinem ersten Kräftemessen mit der Weltklasse in einem Rundenturnier, geriet ein wenig Sand ins Getriebe – der sich am Samstag, 19. Oktober 2019, in Schnee von gestern verwandelte.
Mehr lesen...

KEYMER-JOHN-SAUNDERS-1024X683.JPG


Quelle: (Foto: John Saunders/Isle of Man Chess)
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Isle of Man: Vincent Keymer und die keuchenden Sisyphosse
Perlen vom Bodensee

19.10.2019 - 12:40 von Conrad Schormann


Spielt Vincent Keymer im Grenke Chess Classic 2019? Diese Frage habe ich vor den letzten beiden Runden des Opens auf der Isle of Man per E-Mail Christof Keymer gestellt – und dabei den Begriff „Jagd auf die GM-Norm“ verwendet. Das anhaltende Räuspern auf Seiten des Empfängers angesichts einer derart boulevardesken Formulierung war durch die Glasfaser (Scherz) bis an den Bodensee zu hören.
Ruhig bleiben, Schachboulevard! Vincent spiele auf der Isle of Man, um sich im Wettbewerb mit starken Gegnern zu verbessern, nicht, um eine Norm zu jagen, teilte Vater Keymer mit.
Nun, da der Wettbewerb beendet ist, dürften Vater, Sohn und Trainer zufrieden ihre Checkliste abhaken. Starke Gegner: check. Verbessert: check.
Mehr lesen...

KEYMERGELFAND-1.JPG


Zur Turnierseite... / ChessResults... / Livepartien auf Chessbase kommentiert...


Quelle: Foto: John Saunders/Turnierseite
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Kein Entwicklungsland, keine Entwicklungshilfe: die Deutschen müssen es schon selbst machen
Perlen vom Bodensee

16.09.2019 - 19:27 von Klaus Steffan


Die „neue“ FIDE ist angetreten, Schach in Entwicklungsländern mit Macht zu fördern. Als die ersten Dworkowitsch-Dollar Richtung Afrika flossen, schien das nur logisch. Aber nun bemüht sich der Weltverband obendrein, Schach in Ländern anzuschieben, die eher nicht der traditionellen Definition eines „Entwicklungslands“ entsprechen: Polen und Finnland?! Wenn sie schon in Finnland und Polen das große … Weiterlesen auf der Seite “Perlen vom Bodensee”

EG1B2729.JPG
Grenke-Open 2019 mit Noppes und FIDE-Präsident Dworkowitsch

K-EG1B4584.JPG
SYSINFO: https://www.steffans-schachseiten.de/content/images/k-EG1B4584.JPG existiert nicht mehr!
Überschaubare Sponsorenwand beim Länderkampf in Apolda...


Quelle: Text: Conrad Schormann / Fotos: Klaus Steffan
    Druckbare Version nach oben
Seiten (4): (1) 2 3 weiter > Mein Newsarchiv sortiert nach Datum
 
  • Schachverbände


Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.84662 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012