Logo
Freitag, 4. April 2025
Perlen vom Bodensee » Offenes Visier gegen den Weltmeister: Alexander Donchenkos Gefecht mit Magnus Carlsen
Perlen vom Bodensee

16.10.2018 - 16:35 von Klaus Steffan


Um sich vor dem WM-Match im November aufzuwärmen, haben die beiden Kontrahenten ein sehr unterschiedliches Programm gewählt. Fabiano Caruana vertrat bei der Schacholympiade am ersten Brett die USA und musste sich fast durchweg mit Weltklassegroßmeistern auseinandersetzen. Magnus Carlsen ließ die Schacholympiade sausen und fuhr stattdessen zum Europacup der Vereine nach Griechenland, um (ohne Honorar!) für den norwegischen Club Valerenga zu spielen.
Mehr lesen...

CARLSEDONCHENKO.JPG
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Athleten mit Brett vorm Kopf: Training für den Muskel zwischen den Ohren / Felix Magath im Schach-Check
Perlen vom Bodensee

08.10.2018 - 22:41 von Klaus Steffan


Klitschko eins, Klitschko zwei und Smudo. Boris Becker, Bill Gates, Felix Magath, Arnold Schwarzenegger, Sting und so weiter. Lang ist die Liste prominenter Zeitgenossen, die als Schachspieler bekannt sind. Die einen, weil ihr Management glaubt, dass das ihren Schützling schlau aussehen lässt, die anderen, weil sie tatsächlich gerne und gut Schach spielen. Aber wer gehört zu welcher Gruppe? Bei uns wird ab heute streng gesiebt.
Mehr lesen...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Perfekte Choreographie für die letzte Runde
Perlen vom Bodensee

05.10.2018 - 08:27 von Klaus Steffan


USA gegen China, und der Sieger bekommt Gold.



Eine der 184 Mannschaften ist bislang ungeschlagen: Deutschland. Heute gegen Armenien, noch ein Leckerbissen für die Fans daheim. Nicht verpassen: Die Runde beginnt heute früher als bislang.

    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Blaues Auge für Frankreich: Glückliches 2:2 gegen Deutschland / Nisi-MVL 1:0
Perlen vom Bodensee

03.10.2018 - 18:32 von Klaus Steffan


Vor 24 Stunden wären wir ja mit einem Unentschieden gegen Frankreich in der neunten Runde der Schacholympiade sehr einverstanden gewesen. Heute bedarf es keiner Betrachtung durch die schwarz-rot-goldene Brille, um festzustellen, dass die Franzosen glücklich und mit einem tiefblauen Auge davongekommen sind. Auch über ein 0,5:3,5 gegen Allemagne hätten sie sich nicht beschweren können. Stattdessen hieß es am Ende 2:2, und Deutschland steht mit nun 14:4 Punkten immer noch prima da.
Mehr lesen...

    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Beton-Dieter und der fabelhafte Fridman: Deutschland gewinnt weiter
Perlen vom Bodensee

03.10.2018 - 10:33 von Klaus Steffan


Wieder gewonnen! Deutschland schlägt Spanien mit 2,5:1,5, bleibt in Reichweite der Medaillenplätze (!) und bekommt für die wunderbare Performance bisher eine ebenso wunderbare Belohnung: ein Duell gegen den Medaillenkandidaten Frankreich, Nummer fünf der Setzliste, mit dem mächtigen Maxime Vachier-Lagrave am ersten Brett. Oh, là, là.
Mehr lesen...

Weitere Beiträge auf: Chessbase , DSB und schach.com
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Ansturm der Favoriten abgewehrt: Deutschland bleibt ungeschlagen
Perlen vom Bodensee

01.10.2018 - 20:45 von Klaus Steffan


Dienstag gegen Spanien


Mit 9:1 Punkten gestartet, die favorisierten Ungarn besiegt: Viel besser hätte die Schacholympiade für die deutsche Mannschaft nicht beginnen können. Aber wer oben mitspielt, der bekommt dicke Brocken vorgesetzt, ein Gesetz des Schweizer Systems. Würden die Deutschen abstürzen oder weiter im Konzert der Großen mitspielen?
Jetzt sind sieben von elf Runden gespielt, die Nationalmannschaft hat sich mit den nominell stärkeren Israelis (angeführt von Boris Gelfand) und Niederländern (mit Anish Giri am ersten Brett) auseinandersetzen müssen, und sie steht weiter ohne Niederlage da. Beiden Favoriten rangen die Deutschen ein Unentschieden ab. Mit 11:3 Punkten liegen sie nun auf dem neungeteilten fünften Platz, zwei Punkte hinter dem Spitzentrio USA, Aserbaidschan und den sensationell auftrumpfenden Polen.
Mehr lesen...

    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Superstart in Batumi: Deutschland vorne, Indien, Russland, China dahinter
Perlen vom Bodensee

01.10.2018 - 18:56 von Klaus Steffan


An jedem Brett ein Weltklassemann. China, Russland und Indien sollten bei der Schacholympiade in Georgien ganz vorne stehen. Aber nach fünf Runden müssen sich diese großen Drei hinter Deutschland einsortieren.

Die deutsche Nationalmannschaft hat in Batumi einen Traumstart hingelegt. Nach den favorisierten Ungarn besiegte die Großmeistergarde von Bundestrainer Dorian Rogozenco auch Moldawien. In der sechsten Runde am Sonntag wartet mit den Israelis, angeführt vom mehrfachen WM-Kandidaten Boris Gelfand, wieder ein dicker Brocken.
Mehr lesen...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Schacholympiade 2018 – die große Vorschau: wer spielt, wer Favorit ist und wer live kommentiert
Perlen vom Bodensee

20.09.2018 - 14:54 von Conrad Schormann


„2016 war ein Spaziergang. Das wird nicht wieder so einfach“, orakelte neulich in St. Louis US-Großmeister Hikaru Nakamura – und setzte wenige Tage vor Beginn der Schacholympiade zu einem Loblied auf die starke Konkurrenz an. Aber da kann er noch so viel loben: Die USA sind der klare Favorit im Schachwettstreit der 150 Nationen im offenen Turnier, und die Zahl der Mannschaften, die den USA Gold streitig machen könnten, ist überschaubar.

Allerdings besetzen die USA ihre ersten drei Bretter nicht mehr wie noch vor zwei Jahren mit Top-Ten-Spielern, da der potenzielle 2.800er Nakamura sich unlängst aus den Top Ten verabschiedet hat. Auf Rang 13 der Welt abgerutscht ist er allerdings wegen eines anhaltenden Durchhängers im Spiel gegen seinesgleichen. Welche Massaker Nakamura anzurichten pflegt, wenn ihm Normalsterbliche gegenübersitzen, lässt sich an drei Siegen in Serie beim Gibraltar Open ablesen.
Mehr lesen...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Warum Schach ein Gesicht braucht: ein deutscher Glanzsieg in Moskau und ein Ausflug ins Semi-Slawische
Perlen vom Bodensee

05.09.2018 - 12:33 von Conrad Schormann


Das Aeroflot-Open in Moskau lief nicht überragend für Neu-Nationalspieler Rasmus Svane, aber zumindest die russische Großmeisterin Natalia Pogonina hat er wunderbar vom Brett gefegt. Trotzdem steuerte ein paar Monate später Vincent Keymer gegen Svane das gleiche Abspiel an, das seinem Kontrahenten zuvor einen Glanzsieg beschert hatte. Was steckt dahinter?

Da jetzt mit Svane ein weiterer "Prinz" für Deutschland spielt, können wir uns außerdem ein paar Anmerkungen zum Thema "Spitzensport" nicht verkneifen. Schließlich ist bald Schacholympiade, und Deutschland wird mit den Medaillenrängen nichts zu tun haben.
Mehr lesen...

70_K-SVANE-RASMUS.JPG
Archivfoto von Klaus Steffan - Deutsche Meisterschaften 2017 in Apolda


Quelle: Conrad Schormann - Perlen vom Bodensee
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Die Entscheidungspartie: Wie Keymer sich die zweite GM-Norm holte
Perlen vom Bodensee

28.07.2018 - 19:38 von Klaus Steffan


Zwei Runden vor Schluss hat sich Vincent Keymer beim Xtracon-Open im dänischen Helsingor seine zweite Großmeister-Norm gesichert. Eine braucht er noch (und einen Elo über 2.500), dann hat er den Titel. Und es bleiben ihm sogar noch vier Jahre Zeit, um der jüngste deutsche Großmeister jemals zu werden. Dimitrij Kollars war 17 Jahre und neun Monate, als er vor einem Jahr die dritte Norm unter Dach und Fach gebracht hatte.
Mehr lesen...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Ein 14-Jähriger im Wettstreit mit der Weltklasse – das gab es schonmal
Perlen vom Bodensee

24.07.2018 - 14:02 von Klaus Steffan


Schachfestival Biel, Juli 2005: Ein Spieler mit vergleichsweise bescheidenen 2.528 Elo hat im Feld der Ausnahmekönner eigentlich nichts verloren. Trotzdem beschließen die Organisatoren, dass der 14-jährige Magnus Carlsen mitspielen darf, das erste Top-Einladungsturnier für den Norweger überhaupt. Zwar wird der junge Großmeister am Ende Letzter (4 aus 10, 8 Remis, 2 Niederlagen) im Feld der Gelfands und Nakamuras, aber das war ja nur der Anfang einer großen Karriere. Zwei Jahre später gewinnt Carlsen Biel zum ersten Mal, und noch einmal sechs Jahre später ist er Weltmeister.
Mehr lesen...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Den Deutschland-Vierer durchs Turnier gezogen
Perlen vom Bodensee

20.07.2018 - 09:22 von Klaus Steffan


Weil Roven Vogel am ersten Brett für Deutschland alles abräumte, was sich ihm in den Weg stellte, spielte seine Mannschaft bis zur vorletzten Runde um die Goldmedaille mit. Ausgerechnet an seinem 18. Geburtstag im vorgezogenen Endspiel gegen Rumänien setzte es dann die erste Niederlage für ehemaligen U-16-Weltmeister.
Mehr lesen...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Vincent Keymer und das kleine Grünfeld-Einmaleins
Perlen vom Bodensee

20.07.2018 - 09:20 von Klaus Steffan


Das Flagschiff der deutschen Delegation bei der Jugend-Mannschafts-Europameisterschaft U 12 und U 18 geriet gleich zu Beginn in schwere See. Als nomineller Favorit war der Deutschland-Vierer um Roven Vogel und Vincent Keymer in der U-18-Konkurrenz ins Rennen gegangen. Aber nur weil in den ersten Runden Roven Vogel am Spitzenbrett seine schwächelnden Jungs durchs Turnier zog, kamen die Deutschen in die Nähe der Goldmedaille, sicherten sich sogar ein vorgezogenes Endspiel gegen Rumänien.
Mehr lesen...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Die Eröffnung: Wie beginnt man eigentlich eine Schachpartie?
Perlen vom Bodensee

13.06.2018 - 17:43 von Klaus Steffan


Die Regeln waren schnell gelernt. Nun sitzen wir das erste Mal vor unserer Armee und haben keine Ahnung, wie wir sie am besten in die Schlacht führen. 16 Klötze, vor unserer Nase säuberlich aufgereiht. Was tun wir damit?

Um sie möglichst kraftvoll ins Spiel zu bringen, identifizieren wir erst einmal den wichtigsten Teil des Schachbretts.

Mehr im Blog von Conrad Schormann ...

    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Den Vogel gezeigt: eine Klatsche für das Wunderkind
Perlen vom Bodensee

19.05.2018 - 13:59 von Klaus Steffan


Nachbetrachtungen zum Bamberg-Open vom Schachblog Perlen vom Bodensee

Nichts ist beim Schach undankbarer, als gegen ein Kind zu spielen. Weil junge Leute viel schneller besser werden, als ihr Rating das reflektieren könnte, sind sie in der Regel deutlich unterbewertet. Was auf dem Papier nach einer lösbaren Aufgabe aussieht, mag sich auf dem Brett als unangenehmer Brocken erweisen, der uns leicht eine Menge Elopunkte kosten kann.

Rechenstark, aber ahnungslos
Es gibt Gegenstrategien. Junge Leute können in der Regel rechnen wie die Teufel, aber sie wissen nichts über Schach. Also legen wir die Partie ruhig an und führen sie in strategische Gewässer, so dass der junge Gegner nichts zu rechnen hat und an seiner Ahnungslosigkeit zugrunde geht.
Der elfjährige Inder Karthik Thrish ist so ein Fall. Im Frühjahr 2018 hat er schon seinen ersten Großmeister besiegt, trotzdem reist er noch mit einer bescheidenen Elo-Zahl von 1.842 von Turnier zu Turnier (in der nächsten Elo-Liste wird er schon über 2.100 haben). Zuletzt spielte er beim Bamberg-Open mit und bekam dort Gelegenheit, sich mit der Creme des deutschen Jugendschachs zu messen.
Einerseits dürfte Roven Vogel nicht begeistert gewesen sein, in der letzten Runde in Bamberg gegen einen derart unterbewerteten Gegner zu spielen. Andererseits ist Vogel als 18-Jähriger erwachsen genug, das fehlende Schachverständnis des vermeintlichen Supertalents auszunutzen.
Mehr lesen ...

37_STEF3113.JPG
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Vincents Reifeprüfung
Perlen vom Bodensee

16.05.2018 - 17:14 von Klaus Steffan


Großmeister gegen Internationaler Meister, 20-Jähriger gegen 13-Jähriger, Elo 2.600 gegen 2.400. Nicht nur auf dem Papier, auch auf dem Brett war es ein Klassenunterschied – aber andersherum.

Den Ergebnissen nach war Vincent Keymers Start beim Bamberg-Open mit 3,5/4 in Ordnung, aber in den Partien hatte er den einen oder anderen wackeligen Moment überstehen müssen. Seine Reifeprüfung wartete dann in Runde fünf: Schwarz gegen den nominellen Turnierfavoriten Alexander Donchenko, ein Prestigeduell gegen ein Mitglied der „Prinzengruppe“, die dem deutschen Schach mehrere hoffnungsvolle Jung-Großmeister beschert hat.
Mehr lesen

70_31_STEF3100.JPG
SYSINFO: https://www.bamberg-open.de/content/images/content_teaser/70_31_STEF3100.JPG existiert nicht mehr!
    Druckbare Version nach oben
Seiten (4): < zurück 1 2 (3) 4 weiter > Mein Newsarchiv sortiert nach Datum
 
  • Schachverbände


Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.64954 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012