Logo
Freitag, 4. April 2025
Perlen vom Bodensee » Nein, nein. Luis wird nicht Weltmeister...
Perlen vom Bodensee

03.08.2019 - 12:00 von Klaus Steffan


Nein, nein. Luis wird nicht Weltmeister. Dafür müsste er ja eine Profilaufbahn einschlagen, und das will er nicht.
Aber zur Jugend-EM lebt sein Blog plötzlich wieder, und das ist eine gute Nachricht. Luis Engel und sein Coach Felix Meißner blicken vor dem EM-Auftakt zurück auf ein überwältigend gutes Schachjahr. Ab heute gibt's dann hoffentlich aktuelle Insider-Berichte aus Bratislava.

Link zum Blog von Felix Meissner...
Karteikarte von Luis auf ChessResults...

EG1B3979.JPG
News Bilder
1518_35_Luis_Engel.jpg 1518_47_k-Engel-Luis.jpg 1518_img_6246.jpg 
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Wer Thomas Cieslik ist und was Henning Geibel von ihm wissen will
Perlen vom Bodensee

23.07.2019 - 16:29 von Klaus Steffan



Wenn du nicht mit offenen Wunden dastehst, kann niemand den Finger reinlegen. Einfaches Konzept, wir haben das neulich beim Pähtz-Interview schon in anderem Zusammenhang besprochen. Jetzt hat beim Schach-Ticker ein Briefschreiber gleich mehrere Finger in mehrere Wunden gelegt. Aua. Manch bohrende Frage stellt Schach-Senior Henning Geibel hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit des DSB und mischt genüsslich noch …
weiterlesen


Das Schild beim Kongress in Magdeburg zeigt es an: Links von DSB-Präsident Ullrich Krause sitzt Thomas Cieslik. (Foto: Deutscher Schachbund)
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Elisabeth Pähtz nach dem Rücktritt (II): „Das Stückwerk muss aufhören, die Ignoranz auch“
Perlen vom Bodensee

19.07.2019 - 19:29 von Klaus Steffan


Elisabeth Pähtz hat eine lange Liste angefertigt. Darauf aufgeführt: all die Vorfälle aus der Vergangenheit, die ihr bis heute bitter aufstoßen, vier A4-Seiten, auf der sich kleine Demütigungen und Zurückweisungen aneinanderreihen. Das Problem ist nur, wer will das heute noch alles wissen? Das zweite Problem: Wo Pähtz sich gedemütigt fühlt, würde ihr Gegenpart in diesen … Elisabeth Pähtz nach dem Rücktritt (II): „Das Stückwerk muss aufhören, die Ignoranz auch“

weiterlesen...

PC3A4HTZ-TATA-LAMI.JPG
Elisabeth Pähtz im Wijk an Zee 2019. (Foto: Alina l’Ami)
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Elisabeth Pähtz nach dem Rücktritt (I): „Warum nicht eine Prinzengruppe für Mädchen?“
Perlen vom Bodensee

17.07.2019 - 19:41 von Klaus Steffan


Seit mittlerweile Jahrzehnten steht Elisabeth Pähtz in der Rangliste der deutschen Schachfrauen einsam über den Dingen. International kratzt sie an der Weltklasse, national dürfte sie neben Vincent Keymer das mit weitem Abstand bekannteste Gesicht des deutschen Schachs sein. Ihre Medienpräsenz nutzt Pähtz auch, um für ihre Sache zu streiten – das Frauenschach.
Mehr lesen...


Die beiden Zugpferde des deutschen Schachs. Ein drittes Zugpferd dieses Kalibers ist uns nicht bekannt, aber wir sehen mit Freude, dass sich Niclas Huschenbeth nach Kräften bemüht, eines zu werden. (Foto: Tata Steel Chess)
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Wie weit darf der Schiedsrichter gehen?
Perlen vom Bodensee

13.07.2019 - 21:11 von Klaus Steffan


Wir sehen einen unerhörten Eingriff in die Privat- und Intimsphäre eines Menschen.
Vielleicht sogar mehrerer Menschen. Wer weiß, über wie viele Toilettenwände der Schiedsrichter schauen musste, bis er die Kabine gefunden hatte, in der der Verdächtige saß? Oder war eine feste Kamera installiert, die über Stunden Menschen auf der Toilette filmte, bis dieses Bild aufgenommen war?

Solche heimlichen Aufnahmen anzufertigen und zu verbreiten, ist eine Straftat, für die der Täter bis zu ein Jahr ins Gefängnis geht.

Gut gegen Böse? So einfach ist das nicht.
Wir ziehen den Hut und verbeugen uns vor chess24, die in ihrer ersten Berichterstattung das Foto nicht veröffentlicht haben, obwohl es bereits im Internet kursierte. Die Verlockung, einen solchen Aufreger zu zeigen, muss groß gewesen sein. Aber erst später, als andere Medien dieser Verlockung erlegen waren, hat chess24 das Bild nachträglich in seinen Artikel eingebaut. Mittlerweile hat es jeder gesehen.
Mehr lesen ...


Großmeister Igors Rausis auf der Turniertoilette beim Open in Straßburg
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Heimlicher Steuermann über Bord
Perlen vom Bodensee

08.07.2019 - 20:50 von Klaus Steffan



Fünf Seiten lang ist das Papier des DSB-Schiedsgerichts zur Wahl des Vizepräsidenten Sport. Ein wertender Begriff findet sich darin, „bedauerlicherweise“, und den verwendet das Gericht unter dem Vorsitzenden Norbert Sprotte gezielt, um die Wahlleitung abzuwatschen: Der DSB hat die Wahl seiner Führungsriege satzungswidrig abgehalten. Die Delegierten des Bundeskongresses seien vor der Wahl informiert worden, dass etwaige Nein-Stimmen als gültig gewertet werden würden. In der Satzung des DSB sind aber Nein-Stimmen gar nicht vorgesehen.
Mehr lesen ...

K-EG1B4584.JPG
Erste Amtshandlung der neuen Vizepräsidentin Sport: Olga Birkholz eröffnet das Match der Frauen-Nationalmannschaft gegen Aserbaidschan.
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » DSB-Kongress: Deventers Ende?
Perlen vom Bodensee

08.06.2019 - 11:33 von Klaus Steffan


Die Freude des Präsidenten, mit seiner gesamten Mannschaft gewählt worden zu sein, währte nicht lange. Was beim DSB-Kongress in Magdeburg anfangs nach einem gehörigen Warnschuss für Ullrich Krauses Stellvertreter Klaus Deventer aussah, könnte sich als dessen Ende im DSB-Präsidium entpuppen.

Die vom Schachbund verbreitete und von fast allen deutschen Schachmedien ungeprüft übernommene Nachricht, Deventer sei gewählt, stimmt so jedenfalls nicht. Seine Kontrahentin Olga Birkholz ficht das Ergebnis einer laienhaft abgehaltenen Wahl zum Vizepräsidenten Sport an.
Mehr lesen...

STEF5137.JPG
Hier ein Archivbild mit Olga und mir (Autor der Seite Steffans Schachseiten) in Berlin 2018
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Gipfelmanifest (I): das deutsche Schach – ein Karren ohne Zugpferde
Perlen vom Bodensee

26.05.2019 - 12:46 von Klaus Steffan


Gipfelmanifest (II): Worum es bei der Präsidentenwahl wirklich geht

Die Mächtigen des deutschen Schachs treffen sich Ende Mai/Anfang Juni in Magdeburg, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Das ist ein schöner Anlass, die drängendsten Probleme des deutschen Schachs aufzuzählen – und zu prüfen, ob irgendeines von denen beim Bundeskongress zur Debatte steht.
Das Ergebnis dieser Prüfung können wir vorwegnehmen. Keines dieser Probleme steht auf der Tagesordnung.
Na gut, eines vielleicht, aber das ist ausgerechnet das, das unter vier Augen geklärt werden sollte, anstatt in einer vom Wahlkampf zerrissenen Versammlung zerredet und für Stimmenfang simplifiziert und missbraucht zu werden. Dazu später mehr.

Mehr lesen ...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Rechnet er noch oder denkt er schon?
Perlen vom Bodensee

26.05.2019 - 11:43 von Klaus Steffan



Dr. Reinhard Munzert, Autor des mehrfach neu aufgelegten Standardwerks „Schachpsychologie“, hat sich angeboten, für uns als Gastautor das in mancherlei Hinsicht aufregendste Schachbuch 2019 unter die Lupe zu nehmen: „Game Changer“.
In welchem Maße und wie schnell die in „Game Changer“ beschriebenen Strategien schon jetzt das menschliche Schach, zumindest das auf der Meisterebene, beeinflussen, vielleicht sogar umkrempeln, hat jetzt niemand anderes als der deutsche Bundestrainer Dorian Rogozenco festgestellt. Bei einem gemeinsamen Training deutscher Nationalspieler mit niederländischen steht unter anderem die Arbeit mit AlphaZeros kleiner Schwester Leela auf der Tagesordnung.

Mehr lesen ...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Machtkampf im deutschen Schach: Pfenning oder Krause?
Perlen vom Bodensee

25.05.2019 - 21:05 von Klaus Steffan


Wahlprogramm Team Olga, Olaf, Ralf und Uwe

DSB-Kongress 2019 – Team Krause



Explosive Post oder warum wir heute wieder nicht über Schach berichten
aktuell im Blog von Conrad Schormann

offener Brief von Prof. Uwe Pfennig vom 04.05.2019
offener Brief vom Geschäftsführer der Wirtschaftsdienst GmbH Ossi Weiner vom 29.04.2019

Beim Deutschen Schachkongress im Juni wird es zu einer Kampfabstimmung um das Spitzenamt im deutschen Schach kommen. Uwe Pfenning, Präsident des Badischen Schachverbands, kandidiert für das Amt des DSB-Präsidenten. Der Soziologe aus Baden wird Amtsinhaber Ullrich Krause herausfordern. Teil von Pfennings Mannschaft wird voraussichtlich Ralf Chadt-Rausch vom Schachbund NRW sein. Weitere Mitstreiter für sein Schattenpräsidium hat Pfenning noch nicht benannt.
Mehr lesen ...


Archivbilder: links Ullrich Krause bei den DEM in Apolda
rechts Prof. Uwe Pfennig beim Frauenschachfestival in Erfurt
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Leelas Meisterstück / Installationshilfe
Perlen vom Bodensee

25.05.2019 - 14:25 von Klaus Steffan


Die Wachablösung steht unmittelbar bevor. Im 14. Superfinale der inoffiziellen Computerweltmeisterschaft TCEC Anfang 2019 hatte sich Stockfish die Newcomerin Leela noch so gerade eben vom Leib gehalten. Nicht einmal ein halbes Jahr später ist das neuronale Netz Leela so stark geworden, dass sie Stockfish dominiert. Bei Erscheinen dieses Beitrags sind zwei Drittel des auf 100 Partien angesetzten Superfinales der TCEC 15 gespielt, und Leela führt mit fünf Punkten Vorsprung.
Mehr lesen ...

SUPER-FINALE-TCEC-14-STOCKFISH-LC0-LEELA-CHESS.JPG


Quelle: Grafik: http://www.capakaspa.info
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » 30 Jahre vor AlphaZero
Perlen vom Bodensee

09.05.2019 - 17:24 von Klaus Steffan


Nachdenken über neuronale Schachmaschinen


„Schon 1988 ging es mir um neuronale Architektur, künstliche neuronale Netze, Musterkennung nach Menschenart, selbstständiges Lernen, assoziatives Gedächtnis und künstliche Intuition im Schach“, schreibt uns jetzt Dr. Reinhard Munzert, den Schachspieler in erster Linie als Autor des 1989 erstmals veröffentlichten und seitdem mehrfach neu aufgelegten Buchs „Schachpsychologie“ kennen. Seinerzeit waren neuronale Netze in erster Linie eine Idee, um Computern zum Beispiel die Gesichtserkennung zu erleichtern. Dass sich mit einer neuronalen Architektur auch ein künstlicher, gleichwohl dem Menschen naher Schachautomat schaffen lassen müsste, darüber dachte 1988 außer Reinhard Munzert wahrscheinlich niemand nach.
Mehr lesen ...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Ran ans Motiv und immer auf die Knie – ein Leitfaden für bessere Schachfotos
Perlen vom Bodensee

25.04.2019 - 19:41 von Klaus Steffan


Um ordentliche Schachbilder zu produzieren, musst du nicht so gut fotografieren können wie Niki Riga, die das Foto oben gemacht hat. Du musst dir auch keine Vorträge über Vorder-, Mittel- und Hintergrund anhören, über Licht und Linienführung, Frosch- und Vogelperspektive. Befolge zwei einfache Grundregeln, und jedes deiner Fotos wird zumindest vorzeigbar sein.

Mehr lesen ...

20190420221735-792C881D.JPG
Ran ans Motiv und immer auf die Knie – wie hier von der Dame
beim Grenke Chess Classic in Karlsruhe praktiziert...


Quelle: Text: Conrad Schormann / Foto: Klaus Steffan
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Neun Wochen bis zum Grenke Classic 2019: Was Vincent Keymer noch fehlt
Perlen vom Bodensee

08.03.2019 - 10:52 von Klaus Steffan


Seinen Sieg beim Grenke-Open 2018 hatte Vincent Keymer ebenso wenig erwartet wie alle Beobachter. Als 99. der Setzliste ließ der 13-Jährige reihenweise Großmeister hinter sich. In der Schlussrunde besiegte er obendrein den Top-25-Spieler Richard Rapport.

Es ist nur natürlich, von so einem Erfolg derart überwältigt zu sein, verwirrt womöglich, dass es dauert, bis ein klarer Plan für das weitere Vorankommen gefasst ist. Als 2.470-IM, der gerade eine Weltklasseleistung hingelegt hat, wusste Vincent so gar nicht, wo er nun steht und was seine kurz- und mittelfristige Perspektive ist. Und so antwortete er auf die Frage nach dem Grenke Classic 2019, für das er sich mit seinem Sieg qualifiziert hatte: „Ich weiß nicht, ob ich da mitspiele. Die sind ja so viel besser als ich.“
Mehr lesen ...

70_31_STEF3100.JPG
SYSINFO: https://www.bamberg-open.de/content/images/content_teaser/70_31_STEF3100.JPG existiert nicht mehr!
Hier ein Archivfoto von Vincent beim Bamberg-Open letztes Jahr im Mai...
    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Die Dresdner Demission
Perlen vom Bodensee

02.02.2019 - 10:03 von Klaus Steffan



Dirk Jordan ist nicht mehr Vorsitzender des Vereins Schachfestival Dresden. Einer Mitteilung des Vereins zufolge ist der Dresdner Schachorganisator zurückgetreten, damit der Verein „ein zukunftsorientiertes Konzept“ entwickeln kann.
„Transparenz“ soll künftig das Handeln der Dresdner bestimmen – und eine gute Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund (DSB). Der vergibt nach der Demission Jordans die Deutsche Seniorenmeisterschaft 2019 nun doch an den Dresdner Verein, der sie wie geplant vom 26. April bis 4. Mai in Radebeul ausrichten wird.
Mehr lesen ...

    Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Vincent Keymer schlägt Boris Gelfand. Heute ein Remis, und er ist Großmeister als 13-Jähriger!!!
Perlen vom Bodensee

28.10.2018 - 12:57 von Klaus Steffan


Mit aller Macht wollte Boris Gelfand die Initiative an sich reißen und seinen jungen Gegner niederringen. Aber der ließ das nicht zu. Ein Duell auf des Messers Schneide, in dem letztlich der 13-Jährige über den 50-Jährigen triumphierte.

Keymer-Gelfand Partie kommentiert:

Damit war die Basis gelegt. Heute Nachmittag klärt sich, ob Vincent Keymer noch vor seinem 14. Geburtstag Großmeister wird.

70_31_STEF3100.JPG
SYSINFO: https://www.bamberg-open.de/content/images/content_teaser/70_31_STEF3100.JPG existiert nicht mehr!
Hier ein Archivfoto von Vincent beim Bamberg-Open heuer im Mai...

Ergebnisse auf ChessResults...
    Druckbare Version nach oben
Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > Mein Newsarchiv sortiert nach Datum
 
  • Schachverbände


Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 1.18102 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012