Logo
Dienstag, 9. April 2025
FIDE » Jugend-WM in Griechenland - Tolles Video...
FIDE

02.11.2018 - 10:08 von Klaus Steffan


In diesem Video steckt unheimlich viel Arbeitszeit. Tolle Momentaufnahmen, die viele Emotionen beinhalten. Man glaubt garnicht, wieviel Körpersprache auch im Schach passiert....

Offizielle Turnierseite...


Quelle: Created by Konstantinos Tountas
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Jugend-WM in Griechenland - Endspurt in Porto Carras
FIDE

29.10.2018 - 19:18 von Klaus Steffan


Die neunte Runde verlief ziemlich erfolgreich für die Deutschen. Alle sechs Top-20 SpielerInnen konnten halb oder voll punkten.
Jetzt kommt der härteste Teil der Jugendweltmeisterschaften; die letzten beiden Runden. Jeder Zug zählt und jeder Wackler kann böse Folgen haben. Genauso zählen Punkte am Ende natürlich doppelt im Kampf um die Medaillen. Auf geht’s Jungs und Mädels; pack mers!

Lara setzt Matt:
Schulze,Lara (2122) - Yurasova,Daria (2193) [B07]
WYCC u16 girls Porto Carras (9.9), 28.10.2018


Weiß am Zug:

Offizielle Turnierseite...

Über die Rahmenbedingungen hier in Griechenland kann man wenig Negatives berichten. Deshalb ein paar Bilder vom Umland.


Quelle: Fotos / Text Bernd Vökler
News Bilder
1380_Badelandschaft.JPG 1380_Faehre.JPG 1380_Golfplatz.JPG 1380_Hausberg.JPG 1380_Hotel_vom_Wasser_aus.JPG 1380_Nachbarort.JPG 
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Jugend-WM in Griechenland - GUTER START MIT 10½ AUS 13
FIDE

21.10.2018 - 17:13 von Klaus Steffan


Zum dritten mal sind Sergey Galdunts und ich zur JWM in Porto Carras. 2010 betreute er u.a. Jan Christian Schröder und Thore Perske. Damals war der Yachthafen voll mit Luxus. 2015 hatten einige Reeder ihre Schiffe in andere Häfen verlegen lassen. Vermutlich, um einer möglichen Enteignung durch den griechischen Staat im Rahmen der Finanzkrise zu entgehen. Jetzt sind sie alle wieder da; weiße Yachten ankern vor der Spielhalle Nicht überliefert ist indes, ob Magnus Carlsen eine solche zur Reise nach London benutzt, eher nicht. Er hat keine 80 Tage Zeit für die Reise um die Welt!
Die Deutsche Delegation ist gut gelaunt angekommen. Alle Deutschen?! Nicht alle! Jana Bardorz fehlte der Koffer. Mit 24 Stunden Verzögerung traf er dann ein und pünktlich zur ersten Runde konnte sie sogar mit Deutschland-Shirt ans Brett gehen. In der ersten Runde erlösten wir 10,5 Punkte aus 13 Möglichen. Die deutsch-deutsche Paarung Morgenstern – Krastev endete 0:1
Ein guter Start, mal sehen, wie es weiter läuft. Heute ist Doppelrunde, danach sind wir schlauer.

Offizielle Turnierseite...


Quelle: Fotos / Text Bernd Vökler
News Bilder
1373_Annmarie_Jacqueline.JPG 1373_Antonia_Ziegenfuss.JPG 1373_Ashot_Parvanyan.JPG 1373_Inken_Koehler.JPG 1373_Kleine_Reden.JPG 1373_Lara_Schulze.JPG 1373_LuisEngel.JPG 1373_Muetsch_Ziegenfuss_Kobald.JPG 1373_Nikolas_Wachinger.JPG 1373_Runde1_Brett3und2.JPG 1373_Schweizer_Staff.JPG 1373_Sophia_Brunner.JPG 
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Arkady Dvorkovich ist neuer FIDE-Präsident
FIDE

05.10.2018 - 08:36 von Klaus Steffan


Arkady Dvorkovich ist der siebte Präsident in der Geschichte des Schachweltverbands FIDE und löst nach einem Wahlsieg mit 103 zu 78 Stimmen gegen Georgios Makropoulos den langjährigen Vorgänger Kirsan Ilyumzhinov ab. Die Abstimmung beim FIDE-Kongress im Sheraton Hotel von Batumi nahm gestern eine dramatische Wende an, da der dritte Bewerber, Nigel Short, in seiner Abschlussansprache an die Delegierten seine Kandidatur zurückzog. Er unterstützte Dvorkovich, der versprach, dass die “FIDE den Verbänden helfen müsse, und nicht andersherum”. Diesen Plan will er mit einem Budget von 20 Millionen Euro in den nächsten vier Jahren umsetzen.
Mehr lesen auf chess24...
Weitere Beiträge auf chessbase und schachticker
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Caruana spielt im November gegen Carlsen um die Weltmeisterschaft!!!
FIDE

28.03.2018 - 18:35 von Klaus Steffan


    Druckbare Version nach oben
FIDE » Tolle Einzelporträts
FIDE

18.03.2018 - 22:30 von Klaus Steffan


Photos © 2018 WORLD CHESS
News Bilder
1268_29186799_1661031747306930_2762710066447515648_n.jpg 1268_29214956_1661273867282718_1277900620514197504_n.jpg 1268_29217048_1661172123959559_2952725965152714752_n.jpg 1268_29244579_1661273860616052_351306149896650752_n.jpg 1268_29249618_1661123010631137_5668676185777766400_n.jpg 1268_29262006_1663576540385784_1122579149798506496_n.jpg 1268_29356101_1666097723466999_7760787771072970752_n.jpg 1268_29425043_1666097726800332_1938910913595703296_n.jpg 
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Die FAKTEN
FIDE

12.03.2018 - 16:31 von Klaus Steffan


Modus
Das Turnier dauert vom 10. bis 28. März und wird im Modus jeder-gegen-jeden ausgetragen. Die Spieler treten in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zweimal gegeneinander an, mit vertauschten Farben. Der Spieler mit den meisten Punkten darf sich auf einen Wettkampf gegen Magnus Carlsen freuen.

Bedenkzeit
100 Minuten für 40 Züge, 50 Minuten für die folgenden 20 Züge, 15 Züge für den Rest mit einer Zeitzugabe von 30 Sekunden für jeden Zug.

Regeln
Die Spieler dürfen keine Mobil-Telefone oder anderes elektronisches Gerät mit in den Turnierbereich bringen. Außer dem Schiedsrichter, Vertretern der Organisation und den Spielern darf sich niemand im Turnierbereich aufhalten. Während der Partien dürfen die Akteure nicht miteinander reden. Vor dem 30. Zug dürfen keine Remisvereinbarungen getroffen werden. Anträge auf Remis wegen Stellungswiederholung oder ewigem Schach müssen über den Schiedsrichter gestellt werden. Während der Partien darf ein Spieler den Turnierbereich nur mit Erlaubnis des Schiedsrichters verlassen und wird außerhalb des Saals von einem Schiedsrichter begleitet. Neben einem Hauptschiedsrichter und dessen Assistenten wird das Turnier von einem dreiköpfigen Schiedsgericht überwacht.


Preisgeld
1. Platz: 95.000 Euro
2. Platz: 88.000 Euro
3. Platz: 75.000 Euro
4. Platz: 55.000 Euro
5. Platz: 40.000 Euro
6. Platz: 28.000 Euro
7. Platz: 22.000 Euro
8. Platz: 17.000 Euro

Der Sieger ist offizieller Herausforderer des Weltmeisters Magnus Carlsen für den Weltmeisterschaftskampf vom 9. - 28. November 2018 in London.
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Bilder aus Runde 1
FIDE

11.03.2018 - 14:34 von Klaus Steffan


Photos © 2018 WORLD CHESS
News Bilder
1266_28950963_1656449441098494_9117015765998895104_n.jpg 1266_28958657_1656449321098506_2871902312798879744_n.jpg 1266_28958986_1656449591098479_8179477881919897600_n.jpg 1266_29028120_1656449314431840_9026626882174451712_n.jpg 1266_29062512_1656449351098503_2440622261237972992_n.jpg 1266_29063235_1656449484431823_5368732312823398400_n.jpg 1266_29101553_1656449577765147_8808687687386005504_n.jpg 1266_29103622_1656449451098493_5433728340676575232_n.jpg 1266_28959298_1655863527823752_5734177168640966656_n.jpg 
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Erste Bilder von der Pressekonferenz am 09.03.2018
FIDE

09.03.2018 - 17:59 von Klaus Steffan


Photos © 2018 WORLD CHESS
News Bilder
1264_ABC_3134.jpg 1264_ABC_3149.jpg 1264_ABC_3159.jpg 1264_ABC_3184.jpg 1264_ABC_3216.jpg 1264_ABC_3251.jpg 1264_ABC_3280.jpg 1264_ABC_3287.jpg 1264_ABC_3357.jpg 1264_ABC_3374.jpg 1264_AR1X7164.jpg 1264_AR1X7173.jpg 
    Druckbare Version nach oben
FIDE » IN WENIGEN STUNDEN WIRD BERLIN ZUR WELTHAUPTSTADT DES SCHACHSPORTS
FIDE

09.03.2018 - 14:52 von Klaus Steffan


Berlin, 9. März 2018
In wenigen Stunden wird das World Chess Kandidatenturnier 2018 im Rahmen der diesjährigen Weltmeisterschaft des internationalen Schachverbands FIDE in Berlin eröffnet.

In den nächsten 19 Tagen können sich die Schachliebhaber in Berlin auf spannende Paarungen freuen und Schach auf höchstem Niveau hautnah miterleben. Im historischen Kühlhaus in Berlin findet am 9. März um 15:00 Uhr die eröffnende Pressekonferenz sowie anschließend um 19:00 Uhr die offizielle Eröffnungs-Gala mit vielen internationalen Stargästen statt.
Das vom 10. bis 28. März laufende Turnier ermittelt den Herausforderer des aktuellen Schachweltmeisters Magnus Carlsen aus Norwegen für das Weltmeisterschaftsfinale im November 2018 in London. Acht Großmeister der Weltspitze kämpfen um die Chance gegen den gegenwärtigen Weltmeister antreten zu können – Fabiano Caruana (USA); Wesley So (USA), Levon Aronian (Armenia), Ding Liren (China), Shakhriyar Mamedyarov (Aserbaidschan), Vladimir Kramnik (Russland), Alexander Grischuk (Russland) und Sergey Karjakin (Russland).
Nach Angaben des Veranstalters erreichte der Ticket-Vorverkauf eine Rekordsumme, was das große Interesse zum Schachsport verdeutlicht und das bevorstehende Turnier zu einem der bislang wichtigsten Schachveranstaltungen werden läst. Die ersten drei Turniertage sind bereits ausverkauft. Für die weiteren Tage sind noch vereinzelt Tickets hier erhältlich.
An der Pressekonferenz am 9. März um 15 Uhr werden folgende Teilnehmer vertreten sein: FIDE Vize-Präsident Georgios Makropoulos, World Chess CEO Ilya Merenzon, Präsident Deutscher Schachbund (DSB) Ulrich Krause, Großmeister Vladimir Kramnik sowie Andrey Guryev (Vize-Präsident des Russischen Schachverbandes, Mitglied des Kuratoriums und CEO von PhosAgro).

Ort: Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str. 3, 10963 Berlin
Zeit: Pressekonferenz – 15:00 Uhr
Eröffnungs-Gala – 19:00 Uhr
News Bilder
1262_AG_7.jpg 1262_DL_3.jpg 1262_FC_2.JPG 1262_LA_3.JPG 1262_SK_1.JPG 1262_SM_4.jpg 1262_VK_1.JPG 1262_WS_3.jpg 
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Neue FIDE-Regeln
FIDE

23.07.2017 - 19:59 von Klaus Steffan


Seit dem 1. Juli ist das neue Schachregelwerk der FIDE in Kraft, welches an so ei­nigen Stellen Änderungen mit sich bringt. Dabei geht es zum Glück nicht um die Einführung neuer Spielfiguren oder rück­wärts ziehender Bauern. Der Internationale Schiedsrichter Jürgen Klüners hat alle wichti­gen Neuigkeiten in einem Bei­trag zusammengefaßt .
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Regeländerungen 2017
FIDE

12.03.2017 - 14:02 von Klaus Steffan


Dieses Jahr stehen wieder Regeländerungen an. Die FIDE muss die vorgeschlagenen Regeländerungen noch final verabschieden, danach werden sie im Sommer gültig.


Die wichtigsten Punkte sind:

Ein falsch aufgestelltes Brett darf nur noch in den ersten zehn Zügen korrigiert werden.
Ein irregulärer Zug wird nur noch dann korrigiert, wenn er innerhalb von zehn Zügen bemerkt wird. Sollte die Stellung jedoch zum Zeitpunkt des irregulären Zugs nicht wieder herstellbar sein, wird trotzdem zur letzten bekannten Stellung zurück gegangen.
Die zwei Minuten Zeitgutschrift für den ersten irregulären Zug ist nicht mehr zwingend. Zwingend dagegen ist jetzt eine Verwarnung (hier mit dem Hinweis, dass der zweite irreguläre Zug verliert)
Wird eine Figur verschoben, so wird auch dies nur noch zehn Züge lang korrigiert
Die Handyregel zielt nicht mehr auf das Geräusch ab. Hat eine Person ein Handy dabei, hat er verloren. Angeschaltet, ausgeschaltet, ist egal. Die Turnierregeln dürfen eine andere Strafe festlegen. Weiterhin dürfen die Turnierregeln festlegen, dass ein Handy ausgeschaltet in einer Tasche (nicht Kleidungstasche!) des Spielers aufbewahrt werden darf. Kein Spieler darf während der Partie diese Tasche an sich nehmen.
Der Spieler muss im Schnellschach nicht mehr die Uhr anhalten um Zeit zu reklamieren.
Der beidseitige Blättchenfall ist jetzt nur noch in den Guidlines für Spiele ohne Inkrement enthalten. Das heißt der Schiedsrichter muss jetzt zwingend die erste Zeitkontrolle überwachen um ggfs. enge Blättchenfall-Situationen Anhand der Uhr nachvollziehen zu können.
Weitere Punkte könnt ihr in nachfolgendem PDF nachlesen, das freundlicherweise vom International Arbiter Daniel Fuchs zur Verfügung gestellt wurde.


Quelle: http://www.schachclub-oberwinden.de/
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Sergey Karjakin gewinnt Kandidatenturnier...
FIDE

28.03.2016 - 19:08 von Klaus Steffan


Sergey Karjakin wird im November 2016 in New York als Herausforderer vom Weltmeister Magnus Carlsen um den Titel spielen dürfen.

953_KARJAKIN.JPG


Zur offiziellen Seite ...
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Roven Vogel ist U16-Weltmeister!
FIDE

06.11.2015 - 00:28 von Klaus Steffan


So richtig auf der Rechnung hatte der Bundesnachwuchstrainer den Dresdner Roven Vogel nicht. Vor Turnierbeginn standen Josefine Heinemann, Dmitrij Kollars und Vincent Keymer auf seiner fiktiven Karteikarte mit den Medaillenkandidaten. Und sein Geheimtipp kam aus dem Norden der Republik. Das träfe dann für Dresden wohl nicht zu...

Der 15-Jährige legte nach verhaltenem Start (1½ aus 3) los wie die Feuerwehr. Bis auf Runde fünf (Remis) legte er alle Gegner auf's Kreuz, wenn man das im Schach überhaupt so sagen kann. Das bedeutete am Ende ein halber Punkt Vorsprung auf die Konkurrenz - und Gold!
Turnierseite...

895_IMG_1203.JPG
Roven vor 2 Wochen noch bei der Blitz-WM in Berlin und nun U16-Weltmeister!!!
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Berlin war eine Reise wert...
FIDE

14.10.2015 - 23:09 von Klaus Steffan


Erlebnisbericht zur Blitzweltmeisterschaft in Berlin aus Sicht eines Zuschauers, Medienberichterstatters und Turnierorganisators…


Am 21. Juni 2015 bekam ich das erste Mal die Info, dass die FIDE sich anschickt, die Schnellschach- und Blitz-WM in Berlin durchführen zu wollen. Der Terminplan der 1. und 2. Bundesliga musste umgestrickt werden.
In trockenen Tüchern war die WM in Berlin aber erst im August. Einige Wochen vor Beginn der WM wurden durch den Veranstalter dann Webseite und Anmeldeprozeduren freigeschalten.
Kurzfristig entschied ich mich dann doch, paar Tage frei zunehmen für Berlin. Leider konnte ich Freitag nicht der tollen Eröffnung in einem Berliner Kino beiwohnen. Tag 1 und 2 waren für mich Tabu, weilte ich doch bei einer Jahresinventur in unserer Firma. Sonntagabend schnell noch ein bezahlbares Hotelzimmer für drei Tage gebucht, mich als „Pressemensch“ online registriert und schon ging es am Montagvormittag in Richtung Regierungshauptstadt.

Zum kompletten Bericht ...
News Bilder
886_IMG_1485.JPG 886_IMG_1532.JPG 886_IMG_1544.JPG 886_IMG_1493.JPG 886_IMG_1528.JPG 886_IMG_1530.JPG 
    Druckbare Version nach oben
FIDE » Alexander Grischuk wird Blitzweltmeister 2015
FIDE

14.10.2015 - 22:00 von Klaus Steffan


Alexander Grischuk (l.) gewinnt in einem spannenden Finale die Weltmeisterschaft im Blitz­schach. Hier zusammen mit FI­DE-Präsident Kirsan Iljumschi­now (m.) und DSB-Präsident Herbert Bastian bei der Sieger­ehrung.



Zahlreiche Fotos von heute sind online....! Videos sind ebenfalls in HD-Qualität online.
    Druckbare Version nach oben
Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > Mein Newsarchiv sortiert nach Datum
 
  • Schachverbände


Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.04481 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012