Logo
Dienstag, 15. April 2025
BSB » NT Nürnberg / Oberliga, Kareth-Lappersdorf / Landesliga-Nord, Klingenberg / Regionalliga Nord-Ost Meister in Ihren Ligen
BSB

14.04.2013 - 17:54 von Klaus Steffan


Die Bayerischen Schachligen hatten Ihren letzten Spieltag. Oben genannte Teams gewinnen Ihre Meisterschaften. In der Landesliga muss Bindlach noch bangen, dass der Nichtabstieg gelingt. Bambergs Erste steigt wieder mal in die Regionalliga ab. In besagter Liga wird Marktleuthen guter Dritter, Coburg steigt in die Oberfrankenliga ab. Wahrscheinlich muss diesen Weg auch das Singerteam aus Kirchenlaibach nehmen, wobei da noch abzuwarten bleibt, wieviele entgültig absteigen pro Liga. Dabei könnte es auch noch Rückzüge von Teams geben - und und und.
Link zu den Bayerischen Ligen
    Druckbare Version nach oben
BSB » IM Reich gewinnt Bayerische Schnellschach-EM 2013 vor Vuckovic und Nuber!
BSB

25.03.2013 - 16:25 von Klaus Steffan


Erstmalig hat der Dillinger Schachclub die Ausrichtung der bayerischen Schnellschach-Einzelmeisterschaft übernommen. Im Saal des Collegs fanden die 26 Teilnehmer ideale Spielbedingungen vor, sie wurden während des Turniers von den Dillinger Damen mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen kulinarisch verwöhnt. Die Meisterschaft wurde von einem Spieler beherrscht. IM Thomas Reich vom FC Bayern München hat in den 11 Runden nur eine einzige Partie verloren. Und die ausgerechnet gegen sein Handy, denn dieses läutete während einer laufenden Partie. Ansonsten rang er alle seine Gegner souverän nieder und wurde verdient bayerischer Schnellschachmeister 2013. FM Aleksandar Vuckovic von den Schachfreunden Augsburg wurde mit 9,5 Punkten Zweiter. Erfreulich aus der Sicht des Gastgebers war der 3. Platz von FM Korbinian Nuber mit 9,0 Punkten, der zur Teilnahme an der deutschen Schnellschachmeisterschaft berechtigt, die im September in Gladenbach in Hessen ausgetragen wird. Die Nächstplatzierten Vitus Lederle (SC Dillingen) 7,5 Punkte, Philip Häußler (SK Bad Aibling) 6,5 Punkter, CM Christian Schatz (Schachzentrum Fürth), Arthur Giss (SC Dillingen) und Winfried Basener (SC Neuhausen) mit je 6 Punkten sind für die BSSEM 2014 vorqualifiziert. Leider haben FM Löw (TSV Bindlach Aktionär) mit 0,5 Punkten aus drei Runden, sowie Stefan Mooser (SC Unterhaching) mit 3 Punkten aus 7 Runden vorzeitig das Turnier beendet. Die Siegerehrung wurde vom Schirmherr der Veranstaltung, dem Dillinger OB Frank Kunz vorgenommen. Im Schlusswort bedankte sich Thomas Reich im Namen aller Teilnehmer beim Dillinger Schachclub für die hervorragende Ausrichtung und für das Galabuffet am Samstagabend.




Quelle: Manfred Forscht / 1. Vorsitzender SC Dillingen
    Druckbare Version nach oben
BSB » Dr. Münch weiterhin Schachpräsident von Bayern
BSB

09.07.2012 - 15:53 von Klaus Steffan


Bundesversammlung des Bayerischen Schachbundes vom 30.06.2012 in Ingolstadt ohne "Besondere Vorkommnisse". Bei einem, auch für den Geehrten Dr. Münch (Foto rechts) überraschenden Besuch von BLSV Präsidenten Günther Lommer, wurde der BSB Präsident Dr. Klaus Norbert Münch auf der BSB Bundesversammlung am 30. Juni 2012 in Ingolstadt mit der BLSV Ehrennadel in Gold mit silbernen Lorbeerblatt, für seine über 35 Jahre andauernde, verdienstvolle Tätigkeit im Bayerischen Schachbund, geehrt. Es gab keine großen Überraschungen bei den obligatorischen Wahlen. Aufgrund des letztjährigen Beschlusses wurden alle Ämter nach der neuen Satzung gewählt. Neben Dr. Klaus Norbert Münch, Präsident) wurde als neuer Vizepräsident Peter Eberl (Vors. Obb.) eingeführt, Gerhard Kuchling als 1.Schatzmeister, Christian Ostermeier als 1. Bundesspielleiter und Ralph Alt als Bundesrechtsberater gewählt. Das neue Amt des IT-Referenten im Präsidium besetzt Markus Walter. Nachdem, aus persönlichen Gründen, der Referent für Mitgliedererfassung, Karl Heinz Neubauer (Foto links), für diese Aufgabe nicht mehr zur Verfügung stand, wurde er, für sein jahrzehntelanges Engagement für den Bayerischen Schachbund einstimmig zu dessen Ehrenmitglied ernannt.


Links: Neugebauer - rechts: Dr. Münch mit BLSV Präsident Lommer

    Druckbare Version nach oben
BSB » FC Bayern München triumphiert beim Blitzschach
BSB

04.04.2012 - 15:49 von Klaus Steffan


Quartett um Großmeister Michael Bezold (ELO 2523) holte 39:1 Mannschaftspunkte / 7 Punkte Vorsprung auf Verfolger NT Nürnberg. Bayerns Blitzschach-Elite zu Gast im Rottal: Der FC Bayern München hat bei den bayerischen Meisterschaften im Blitzschach (5 Minuten pro Partie und Spieler) triumphiert. Das Quartett mit Großmeister Michael Bezold, Internationaler Meister Christoph Renner, Fidemeister Ludwig Denglmann und Dr. Ferdinand Unzicker holte sich mit 39:1 Mannschaftpunkten und 64,5 Brettpunkten die Schach-Krone. Auf den Plätzen zwei und drei folgten mit gehörigem Punkteabstand der SC Noris Tarrasch Nürnberg 32:8/55,0 und der SC Forchheim 30:10/55,0. Vielen Dank an das Pressebüro König für diese Infos.

Der FC Bayern München triumphierte am Schachbrett (v. r.): Dr. Ferdinand Unzicker, Ludwig Deglmann, Christoph Renner und Großmeister Michael Bezold. (Foto: König)

    Druckbare Version nach oben
BSB » Bayern München Bayerischer Mannschaftsmeister 2012 im Blitzschach - GM Michael Bezold in 20 Partien bester Spieler des Turniers
BSB

01.04.2012 - 15:42 von Klaus Steffan


Mit 19 Siegen und nur einem Remis hat der FC Bayern München seinen Titel als Mannschaftsblitzmeister in beeindruckender Art und Weise verteidigt! 15 Siege, 2 Remisen sowie 3 Niederlagen gereichten dem SC NT Nürnberg zum Vizemeister! Bei 14 Siegen, 2 Remisen sowie 4 Niederlagen schrammte der SC Forchheim als drittplatzierter nur knapp am Titel des Vizemeisters vorbei. Die Brettpunktbesten im einzelnen: Brett 1 - GM Michael Bezold, Brett 2 - Bernhard König, Brett 3 - Johannes Zwanzger, Brett 4 - Dr. Ferdinand Unzicker

    Druckbare Version nach oben
BSB » BSB-Kongress in Postbauer Heng
BSB

03.07.2011 - 20:44 von Klaus Steffan


Am gestrigen Samstag fand in Postbauer Heng in Mittelfranken der alljährliche Bundeskongress des Bayerischen Schachbund statt. Es standen Wahlen an. Die größte Veränderung fand auf dem Spielleiterposten statt. Wolfgang Fiedler konnte gegen Christian Ostermeier nicht die Mehrheit auf sich vereinen. H. Ostermeier wird neuer Spielleiter und Hans Niedermaier wird sein Vize. H. Ganslmayer gab den DWZ-Posten an Claus Kuhlemann ab. Alle anderen Funktionsträger inklusive Präsident Dr. Münch wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Eine TO-Kommision wurde gegründet, die in den nächsten Monaten die Turnierordnung gründlich überarbeiten wird. Die Satzung wurde durch H. Alt und seinen Arbeitskreis überarbeitet und auf dem Kongress komplett "durchgewunken".



    Druckbare Version nach oben
BSB » Schenk wird Bayerischer Blitzmeister
BSB

09.05.2011 - 19:45 von Klaus Steffan


Nach dem Titelgewinn am Tag zuvor im erzgebirgischen Aue gewannen die Bayern mit IM Andreas Schenk in Kelheim bei den Bayerischen Blitzmeisterschaften den Einzeltitel. Ihm folgten auf den weiteren Plätzen 2 und 3 IM Alexander Belezky und IM Thomas Reich (beide Bayern München). Bester Oberfranke auf Rang 11 CM Kurt-Georg Breithut. FM Gerald Löw landet auf dem 21. Platz.

    Druckbare Version nach oben
BSB » Regionalliga Nord West - Marktleuten Spitzenreiter
BSB

25.11.2010 - 11:49 von Klaus Steffan


Klingenberg und Hof auf den weiteren Plätzen ...
Der 1. FC Marktleuthen hat sich mit 3 Siegen an die Tabellenspitze gesetzt. Das oberfränkische Derby gegen Hof gewann man knapp. Gegen Kirchenlaibach punktete man ebenfalls. So kann es weiter gehen für Küspert und Co. Für Hof geht es darum, oben mitzuspielen. Auch Kronach kann eine positive Bilanz vorweisen. Für Kirchenlaibach hängen die Trauben im zweiten Jahr in der Regionalliga hoch. Mit dem Spielermaterial, was am IMHOF vorhanden ist, sollte ein Abstieg aber kein Thema sein. Für Bamberg II und Höchstadt wird es schwer in dieser Liga. Aber die Saison ist noch lang und Überraschungen sind immer möglich.


Quelle: zur Turnierseite
    Druckbare Version nach oben
BSB » Landesliga Nord - Neutraubling Tabellenführer
BSB

25.11.2010 - 11:47 von Klaus Steffan


Mit einer 3:5 Niederlage gab die Bindlacher Reserve Platz 1 ab ...
Mein Geheimfavorit in dieser Liga Bindlach II verlor gegen Neutraubling. Der andere oberfränkische Vertreter Bamberg I verlor in Schweinfurt klar. Bei den Zwiebelstädtern sind in den letzten Jahren zig Spieler "abgewandert". Die Qualität der Mannschaft hat stark darunter gelitten. Wir wollen hoffen, dass die Mannschaft mit den Abstieg nichts zu tun hat. Für Bindlach mit Ihren Neuzugängen sieht die Zukunft entsprechend positiv aus. Trotz Niederlage ist noch nichts verloren. Auch der jetzige Spitzenreiter wird noch "Federn" lassen.


Quelle: zur Turnierseite
    Druckbare Version nach oben
BSB » BSB-Vorschau auf das Wochenende
BSB

09.11.2010 - 19:52 von Klaus Steffan


Spitzenkampf in Eppingen mit OSG Baden Baden gegen SV Wattenscheid:

Zu einem interessanten Spitzenkampf kommt es am Samstag in Eppingen. Hier trifft der mehrmalige Deutsche Meister und derzeitige Tabellen Dritte OSG Baden Baden auf den momentanen Tabellen Zweiten SV Wattenscheid. Favorit ist natürlich der OSG Baden Baden, aber Wattenscheid hat mit 2 Siegen und 1 Unentschieden die Saison auch sehr stark begonnen und könnte evtl. für eine Überraschung sorgen. Keine Probleme dürfte Tabellenführer Werder Bremen beim SV Griesheim haben. Weiter spielen am Samstag Eppingen – Emsdetten, Solingen – Mühlheim Nord, Remagen – Katernberg, Schachfreunde Berlin – Bayern München, Hamburger SK – Nickelhütte Aue und Trier – Delmenhorst.
Am Sonntag spielen in Berlin mit Bayern München gegen den Hamburger SK zwei Mannschaften gegeneinander, bei denen die Hamburger klarer Favorit sind. Tabellenführer Werder Bremen dürfte auch am Sonntag in Griesheim keine Probleme gegen die SG Trier haben. Weiterhin spielen am Sonntag: SV Wattenscheid - SC Eppingen, Turm Emsdetten – OSG Baden Baden, Mühlheim Nord – Remagen, Katernberg – Solingen, Nickelhütte Aue – Schachfreunde Berlin, und Delmenhorst – Griesheim.

2. Bundesliga Ost: Bayerisches Duell Tarrasch München – SC Forchheim

Zu einem interessantem bayerischen Duell kommt es am Sonntag in München zwischen dem Tabellen Vierten Tarrasch München gegen den Tabellen Sechstem SC Forchheim. Der Ausgang dieser Paarung erscheint offen. Als weiterer bayerischer Verein erwartet der TSV Bindlach Aktionär als Tabellen Dritter den Tabellen Achten Lok Leipzig Mitte. Hier sollte Bindlach den Sieg erringen können. Ferner spielen Bad Königshofen – Erfurter SK, USV TU Dresden – USG Chemnitz und Bayern München II – SK König Plauen.

Oberliga Bayern: Spitzenduell Passau – Garching

Zu einem echten Spitzenduell erwartet am Sonntag der SK Passau 1869 als Tabellen Zweiter den Tabellenführer SC Garching 1980. Der Sieger dieser Paarung dürfte weiterhin ein ernsthaftes Wort im Kampf um die Meisterschaft in der höchsten bayerischen Schachliga mitreden können. Tabellen Dritter SC NT Nürnberg 1873 erwartet den SV Puschendorf und dürfte seinen guten Tabellenplatz mit einem Sieg festigen oder sogar verbessern. Weiter spielen: Pang / Rosenheim – Fortuna Regensburg, Würzburg 1865 – Dillingen und Rottal – Gröbenzell.
- 1 -
Landesliga Süd: Tabellenführer Zugzwang München erwartet Ingolstadt

Der Tabellenführer MSA Zugzwang München mit seinen beiden Großmeistern Kinder-mann und Hertneck erwartet den Tabellen Vierten SK Ingolstadt, der auf dem Spitzen-brett mit Alexander Maier auch einen IM sitzen hat. Trotzdem aber sind die Münchner klarer Favorit und werden sich von Ingolstadt nicht die Punkte nehmen lassen. Ebenfalls ein interessantes Duell steht mit dem Tabellen Zweiten Haunstetten gegen Kriegs-haber auf dem Programm. Gegen den Abstieg geht es in der Paarung Freising gegen Tegernsee, wobei hier Freising leicht favorisiert ist. Die weiteren Paarungen: Tarrasch München II – Weilheim und Bayern München III – Sendling.

Landesliga Nord: Spitzenkampf in Bindlach

Zu einem echten Spitzenkampf kommt es in der Landesliga Nord in Bindlach, wenn sich die beiden punktgleichen Tabellenführer Bindlach II und Neutraubling gegenüber stehen. Der Sieger dieser Paarung kommt der Meisterschaft einen großen Schritt näher. Ein weiteres interessantes Duell, aber hier im Kampf gegen Abstieg, steht mit Kehlheim gegen Kötzting auf dem Programm. Weiter spielen: Schwandorf – Zirndorf, Schweinfurt – Bamberg und Noris Tarrasch Nürnberg II – Obernau.

Regionalliga Süd-Ost: Brisantes Abstiegsduell Waldkraiburg – Ilmmünster

Zu einer interessanten und brisanten Begegnung im Kampf gegen den Abstieg kommt es zwischen den beiden punktlosen Tabellen Vorletzten Waldkraiburg gegen Ilmmünster. Der Sieger kann Anschluss ans Mittelfeld schaffen, der Verlierer wird weiterhin große Abstiegssorgen haben. Tabellenführer Gräfelfing dürfte keine Probleme bei Unterpfaffenhofen / Germering haben, während Landshut und Deggendorf als punktgleiche Ta-bellen Zweite bei SK Ingolstadt II und Pang / Rosenheim II stark aufspielen müssen, um keine Punkteinbußen hinnehmen zu müssen. In der letzten Paarung ist Trostberg als Tabellen Vierter klarer Favorit beim punktlosen Tabellen Letzten SC Straubing.

Regionalliga Süd-West: Spitzenspiel Garching II – Siemens München

Ein echtes Spitzenspiel findet in Garching statt, wenn der Tabellen Zweite Garching II den Tabellenführer Siemens München, beide 4 : 0 Punkte, empfängt. Der Sieger dieser Paarung wird weiterhin ein großes Wort im Kampf um die Meisterschaft mitreden kön-nen, während der Verlierer zunächst ins obere Mittelfeld zurück fällt. Südost München, ebenfalls mit 4 : 0 Punkten an zweiter Stelle fährt leicht favorisiert zum Tabellen Fünf-ten Haar, während Unterhaching mit ebenfalls 4 : 0 Punkten auf dem 4.Tabellenplatz als klarer Favorit zum Tabellen Siebten München Schwabing fährt. Ein reines Abstiegsduell findet zwischen den beiden punktlosen Mannschaften Sonthofen gegen Göggingen statt. Weiter spielen BW Türkheim – Krumbach II.

Regionalliga Nord – Ost: Nürnberg SW Süd empfängt Erlanger SC

Nürnberg SW Süd als Tabellenführer und einzige Mannschaft ohne Punktverlust empfängt den Tabellen Vierten Erlanger SC. Ein interessantes Duell ohne klaren Favoriten. Der Tabellen Zweite SZ Fürh fährt zum punktlosen Tabellen Vorletzten nach Bechhofen und gilt dort als klarer Favorit. Weiter spielen: Kehlheim II – Kareth/ Lap-persdorf, Lauf a.d.Pegnitz – Forchheim II und Windischeschenbach – Weiden.

Regionalliga Nord – West: Kirchenlaibach empfängt Tabellenführer

Krchenlaibach mit 2 : 2 Punkten im Mittelfeld empfängt den Tabellenführer Markt-leuthen, die bisher als einzige Mannschaft verlustpunktfrei sind und damit leicht favorisiert in diese Begegnung gehen. Klingenberg / Main als Tabellen Dritter ist klarer Favorit gegen die bisher punktlose Mannschaft von Bad Neustadt. Einrichtiges Mittelfeldduell steht zwischen Bamberg II und Kronach auf dem Programm. Weiter spielen: Höchstadt /Aisch – Mainaschaff und PTSV Hof gegen Kitzingen


Referenten für Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit:
Theo Ritter, Frankenstraße 8, 85049 Ingolstadt, Tel:0841-84151 Fax :0841-8817206
Mail: theo@ritter-in.de und Karl Weiß, Birkenweg 4, 85304 Ilmmünster, Tel:08441-6512 Fax: 08441-76442 Mail: karl@weiss-ilmmuenster.de
    Druckbare Version nach oben
Seiten (3): < zurück 1 2 3 Mein Newsarchiv sortiert nach Datum
 
  • Schachverbände


Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.02952 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012